KI-Agenten einsetzen.
Effizienz entfalten.
Zukunft gestalten.
KI-Agenten sind hochentwickelte KI-Systeme, die Aufgaben eigenständig ausführen, indem sie modernste generative KI und natürliche Sprachverarbeitung einsetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chatbots beschränken sie sich nicht nur auf das Beantworten einfacher Fragen. Stattdessen treffen sie eigenständige Entscheidungen, optimieren Prozesse und nutzen spezialisierte Werkzeuge, um auch komplexe Herausforderungen zu bewältigen.
Diese KI-Agenten bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von internen Anwendungen wie Wissensmanagement bis hin zu digitalen Supportmitarbeitern für Ihre Kunden. Sie sind darauf ausgelegt, effizient zu arbeiten und individuelle Anforderungen flexibel zu berücksichtigen. Durch ihre Fähigkeit, Informationen aus vorherigen Prozessen und Kontexten zu nutzen, bieten sie Unternehmen eine leistungsstarke Unterstützung in unterschiedlichsten Szenarien.
Vorteile auf einen Blick
Analyse und Verstehen
KI-Agenten nutzen modernste KI-Technologien wie natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um Daten und Eingaben zu analysieren und zu verstehen. Sie erkennen den Kontext, extrahieren relevante Informationen und interpretieren die Bedürfnisse des Nutzers oder der Aufgabe.
Automatisierung und Entscheidungstreffen
Basierend auf den analysierten Informationen treffen KI-Agenten eigenständige Entscheidungen, um Prozesse zu optimieren und Aufgaben effizient auszuführen. Sie können dabei auf interne Datenquellen oder externe Tools zugreifen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen.
Integration und Anpassung
KI-Agenten arbeiten nahtlos mit bestehenden Systemen, Plattformen oder Workflows zusammen. Sie sind anpassungsfähig und können auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens eingehen, um eine kontinuierlich verbesserte Leistung und Effizienz sicherzustellen.
Intern
Angestellte können auf firmeninterne Anweisungen, Guides oder Datensammlungen zugreifen, indem sie lediglich Fragen an den Vertreter richten. Beispiel: Frage: „Wie mache ich einen Antrag auf Freistellung?“ Antwort des KI-Vertreters: „Bitte komplettieren Sie das Dokument im Intranet unter dem Abschnitt ‚Personalwesen‘.“
Ein KI-Helfer koordiniert Termine, ordnet Prioritäten zu und versendet Benachrichtigungen, um die Berufsarbeit zu optimieren. Zum Beispiel: Ein Gruppenleiter ersucht den Helfer, eine wöchentliche Zusammenkunft zu planen. Der Helfer gleicht automatisch Kalender ab und sendet Einladungen aus.
Trainings und Qualifizierungen werden vom Vertreter gefördert, der Materialien zur Verfügung stellt, Antworten liefert und Quizstile vorschlägt. Beispiel: Implementierung eines neuen Instruments: Der KI-Vertreter erläutert Funktionen und stellt schrittweise Anweisungen zur Verfügung.
Extern
80% der Kundenanfragen wiederholen sich und können von einem KI-Agenten effizient gehandhabt werden. Beispiel: Ein Kunde stellt die Frage: „Wann kommt meine Bestellung an?“ Der Agent konsultiert das System und liefert die Antwort in Sekunden.
Der Vertreter hilft Kunden bei der Wahl eines Produkts, beantwortet Anfragen und leitet sie durch den Verkaufsprozess. Beispiel: Ein Kunde ist auf der Suche nach einem Laptop. Der Vertreter formuliert konkrete Fragen, um Anforderungen zu begreifen, und schlägt geeignete Modelle vor.
Im Bereich von Gesundheit und Fitness kann ein künstlicher Intelligenz-Agent durch maßgeschneiderte Pläne und Anreize die Kunden unterstützen. Beispiel: Ein Kunde bekommt wöchentliche Berichte zu seinem Trainingsverlauf und Diätstrategien.
Umfangreiche Integrationen möglich